Die Geschäftsstelle Forst Frutigland

  • setzt sich durch die Planung und Umsetzung von Schutzwaldprojekten für die nachhaltige Pflege der wichtigen Schutzwälder im Frutigland ein.

  • berät Waldbesitzende in Fragen rund um ihren Wald: Allgemeine Beratung, Anzeichnung, Schutwaldpflege, Biodiversitätsprojekt oder Seilkranprojekt.

  • ist zuständig für die hoheitlichen Forstrevieraufgaben für die Gemeinden Reichenbach i.K., Frutigen, Kandergrund, Kandersteg und Adelboden.

  • fördert durch Biodiversitätsprojekte die Lebensraum- sowie Artenvielfalt im Gebiet.

  • fördert die Nutzung vom nachhaltigen Rohstoff Holz.
Waldbild
Waldbild

Revier Kander- und Engstligental

Forst Frutigland betreut das Forstrevier Kander- und Engstligental mit 8'400 ha Wald. Es umfasst die fünf Gemeinden Reichenbach i.K., Frutigen, Kandergrund, Kandersteg und Adelboden

Die Geschäftsstelle Forst Frutigland ist der Einwohnergemeinde Reichenbach i.K. angegliedert. Diese bildet die Sitzgemeinde, während die vier weiteren Gemeinden Anschlussgemeinden sind.

Rund die Hälfte der Wälder sind Objektschutzwälder, welche Infrastrukturen vor Naturgefahren schützen.

45% der Wälder gehört Privatwaldbesitzenden, 45% Alpschaften, Bäuerten und Genossenschaften und 10% öffentlichen Waldbesitzenden wie Gemeinden und Kanton.

Revier 1062
Revier 1062

Team Forst Frutigland

Das 4-köpfige Team ist im Einsatz rund um die Wälder im Kander-und Engstligental.

Kontakt

Geschäftsstelle Forst Frutigland
Einwohnergemeinde Reichenbach
Bahnhofstrasse 30
3713 Reichenbach i.K.
033 676 80 46

frst-frtglndrchnbchch

Logo GSFF
Logo GSFF

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen