gemeinde_banner_bild
gemeinde_banner_bild

Geschichte

Der Name Reichenbach stammt vermutlich von „ric“ was „mächtig“ bedeutet, also „mächtiger Bach“.

Die Gemeinde gehörte früher zur Herrschaft Mülenen-Aeschi. Um das Jahr 1400 kam das Frutigland zum Stande Bern. 1528 wurde Reichenbach schliesslich zu einer selbständigen Kirchgemeinde erhoben. Als im 16. Jahrhundert der Badeort Leuk an Bedeutung gewann, nahm der Durchgangsverkehr im Kandertal bedeutende Formen an.

Mit dem Bau des Lötschbergtunnels, der ab 1913 zusammen mit dem Simplontunnel die Alpentraversierung Bern-Brig-Mailand ermöglichte, erhielt das Kandertal Anschluss an die „weite Welt“.

Die Gemeinde umfasst heute acht Ortschaften, nämlich Reichenbach, Faltschen, Scharnachtal, Kiental, Kien-Aris, Reudlen, Wengi und Schwandi. Auch ein Teil von Mülenen gehört zur Gemeinde Reichenbach. Heute leben rund 3'800 Einwohner in Reichenbach

Jüsi Haus
Jüsi Haus

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen