Der Kanton Bern hat den Asyl- und Flüchtlingsbereich neu organisiert.
Im Frühjahr 2019 beauftragte die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung fünf regionale Partner mit der Umsetzung der Aufgaben in den Bereichen Sozialhilfe und Integrationsförderung. Diese Partner haben ihre Arbeit am 1. Juli 2020 mit Inkrafttreten der neuen gesetzlichen Grundlagen aufgenommen.
Für die Gemeinden der Verwaltungsregion Oberland ist der Verein Asyl Berner Oberland (ABO) im Auftrag des Kantons für die Ausrichtung der Sozialhilfe an Asylsuchende und vorläufig Aufgenommene verantwortlich.
Die Zuständigkeit für das Schulwesen, die Fremdenkontrolle sowie für polizeiliche Massnahmen bleibt weiterhin bei den jeweiligen Gemeinden.
Bereits vor der offiziellen Umsetzung war der Regionale Sozialdienst Frutigen im Pilotprojekt KAFOL (Koordination des Asyl- und Flüchtlingswesens im Berner Oberland) aktiv beteiligt. Ziel war es, Asylsuchende frühzeitig zum Deutschlernen und zur Arbeitsaufnahme zu motivieren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Kantons Bern