Gemeindeehrungen 2025
21.10.2025
Einzelpersonen, Mannschaften und Institutionen, die in den Bereichen Sport, Kultur, Beruf oder Gesellschaft herausragende Leistungen erbracht haben, werden von der Gemeinde geehrt.
Als Richtlinien für die Teilnahme an den Ehrungen gelten:
- Wohn- oder Geschäftssitz in der Gemeinde Reichenbach;
- Erringen einer Gold-, Silber oder Bronzemedaille an internationalen, nationalen oder kantonalen Einzel- oder Mannschaftsmeisterschaften;
- 4 - 8. Rang (Diplomrang) an internationalen Einzel- oder Mannschaftsmeisterschaften;
- Einzelpersonen und Zweierteams 1. Rang an einem sportlichen Anlass mit nationaler Ausstrahlung;
- 1 – 3. Rang von Gruppen und Vereinen an überregionalen Anlässen oder Veranstaltungen der entsprechenden Dachverbände;
- Eidgenössischer Kranz oder 1.-3. Rang an kantonalen Schwingfesten oder Kranz an einem Bergfest;
- 1 - 3. Rang an eidgenössischen oder kantonalen Schützenfesten als Einzelschütze oder als Gruppe;
- Note "sehr gut" oder 1.-3. Rang an eidgenössischen oder kantonalen Festen als Gesangs- bzw. Musikverein oder als Gruppe respektive Einzelperson;
- Eine sehr gute Lehrabschluss- oder Meisterprüfung oder Abschluss einer höheren Weiterausbildung (Note 5,3 oder höher);
- Erringen einer Gold-, Silber oder Bronzemedaille an eidgenössischen Anlässen, bedeutenden Wettbewerben oder (Berufs-)Meisterschaften;
- Sonstige gesellschaftliche Aktivitäten und kulturelle Auszeichnungen oder bedeutende Innovationen (Forschung, Entwicklung, Nachhaltigkeit, soziales Engagement).
Wem die Ehre zukommt, soll von den Einwohnerinnen und Einwohnern, Vereinen, Lehrbetrieben usw. bestimmt werden. In Frage kommende Personen, Gruppen oder Institutionen sind deshalb per Email bis am 7. November 2025 zu melden (Name/Vorname/Geburtsdatum/Adresse / Verein und/oder Kontaktperson / Erzielte Leistung mit Nachweis). Der Ausschuss Gemeindeehrungen entscheidet über die definitive Teilnahme. Die zu Ehrenden erhalten eine persönliche Einladung.
Die Ehrung findet am Freitag, den 28. November 2025, um 19:00 Uhr, statt.
Die Anmeldungen sind zu richten an: Anita Blaser, Fröschenmoosweg 51, 3713 Reichenbach, Tel. 079 755 71 35 oder ntblsrblwnch