Waldbesitzende
Wir beraten Sie in Fragen rund um Ihren Wald im Frutigland.
Forst Frutigland bietet Ihnen:
- Beratung zu ihrem Wald und der Waldpflege ( kostenlos)
- Holzanzeichnung in ihrem Wald (kostenlos)
- Projektberatung zur Schutzwaldpflege, Waldrandpflege, Lebensraumaufwertungen, Seilkranförderung und Forstschutz

Forstschutz: Windfall oder Borkenkäferbefall bei Fichte
In Gebieten mit hohem Fichtenanteil unterstützt der Kanton Bern Massnahmen zur Eindämmung vom Borkenkäfer. Deshalb werden bei Windwurf, Windbruch oder Borkenkäferbefall (=Buchdrucker) an der Fichte (=Rottanne) Massnahmen in Rücksprache mit Forst Frutigland unterstützt.
Möchten Sie einen Forstschutzfall in ihrem Wald melden? Wir können einen Forstunternehmer organisieren, der die Arbeiten ausführt. Oder möchten Sie die Massnahmen selber ausführen? Eine Kontaktaufnahme mit Forst Frutigland vor der Ausführung ist zwingend. Melden Sie sich bei uns und wir beraten Sie gerne:
Mario Krähenbühl, 079 574 03 59, mario.kraehenbuehl@reichenbach.ch
Forstschutzformular zum Herunterladen
Multifunktionaler Wald
Der Wald im Frutigland hat verschiedenen Funktionen. Entdecken Sie die verschiedenen Waldfunktionen.
Möchten Sie wissen ob Ihr Wald Schutzwald ist? Hier finden Sie die Schutzwaldhinweiskarte
Nützliches
Arbeitssicherheit im Wald
Merkblatt Arbeit im eigenen Wald SUVA
Schutzwaldpflege im Wald
Merkblatt Schutzwald, Amt für Wald und Naturgefahren (AWN)
Biodiversität im Wald
Arten im Wald integrativ fördern, Amt für Wald und Naturgefahren (AWN)
Links
Zukunftswald - Bäume für unsere Kinder (Innovationsprojekt Waldbesitzerverein Frutigland)